P+R-Preise – Kosten für Stellplätze
Das Parken auf unseren P+R-Anlagen ist grundsätzlich entgeltpflichtig. Zudem muss für die Weiterfahrt ein Verkehrsmittel des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) genutzt werden. Eine Übersicht der HVV-Fahrkarten und Preise finden Sie hier.
Je nach Art und Dauer der Nutzung bieten wir für jeden Bedarf ein passendes Angebot. Auf dieser Seite finden Sie eine Aufschlüsselung aller verfügbaren Parkscheine für unsere Anlagen in Hamburg.
P+R-Preise in Hamburg – Alle Tarife im Überblick
Tageskarten, Mehr-Tage-Karten und 30-Tage-Karten erhalten Sie ganz bequem am Automaten auf der P+R-Anlage Ihrer Wahl.
Sofern Sie sich für eine Jahreskarte interessieren, können Sie diese in einer der hamburgischen HVV-Service- / Verkaufsstellen (z.B. Hauptbahnhof, Altona, Bergedorf, Harburg) oder dem HVV-Kundenzentrum in der Innenstadt (Johanniswall 2) erhalten. Eine Übersicht aller Verkaufs- und Servicestellen des HVV finden Sie hier.
Sie müssen dafür vor Ort einen Antrag ausfüllen, Ihre HVV-Abokarte, ProfiCard oder BahnCard 100 vorweisen und das Entgelt von 100 € entrichten. Sie erhalten sofort eine vorläufige P+R-Jahreskarte mit einer Gültigkeit von vier Wochen ab Vertragsbeginn. Die endgültige P+R-Jahreskarte wird dann bequem per Post zu Ihnen nach Hause geschickt.
Die für die Benutzung unserer P+R-Anlagen geltenden Bedingungen lassen sich der Benutzungsordnung P+R) entnehmen.